FlammScan® ...sei pfiffig, mach es griffig!

Wertschätzung, die sich in respektvollem und behutsamen Umgang miteinander
äußert, ist nicht nur eine angenehme Geste, sondern sie zahlt sich, auch im Hinblick
auf Motivation, Zusammenarbeit und auch Produktivität, aus. 
Dies gilt für Mensch und Tier!
Nehmen wir den Viehstall:
das Futter in Qualität und Menge, die Stallhygiene, der Liegekomfort sowie, nachweis-
lich auch, die Klauenpflege haben einen gewichtigen Einfluss auf die Milchleistung.
Eine Kuh die sich wohlfühlt bringt mehr Milch!

SEI PFIFFIG MACH ES GRIFFIG:
"ein Viehstall muss nicht rutschig sein"
Beim FlammScan® Verfahren wird der Boden mit einer Temperatur von bis zu 3000 Grad Celsius abgefahren - die thermische Energie wandelt sich hierbei in eine kinetische Energie (durch den Temperaturschock spratzen mehrere Milimeter der geflammten Oberfläche ab, Fettablagerungen, Fäkalanhaftungen sowie Proteine etc. werden verbrannt) es entsteht eine
kristalline Bruchzone, im Ergebnis ist die Oberfläche nach dem FlammScan®  hygienisch rein und rau. 

 

Übrigens: dies gilt natürlich auch für Ihre Laufwege!

SteinBrillianz®
ALTE PRACHT IN NEUEM GLANZ

//DER ERSTE SCHRITT

Durch die thermische Beanspruchung beim FlammsScan® wird in der höher liegenden Pflastersteinoberfläche eine Bruchzone erzeugt.

//

Nach dem FlammScan® erfolgt, mit speziell umgerüsteten Schleifmaschinen, der Vorschliff. Lose Verfugung wird sauber und fachmännisch zurückgebaut.

//NACH DER FUGENRÄUMUNG

In Abstimmung mit dem Kunden, werden Farbe und Gesteinskörnung für den Mörtel festgelegt

//

Je nach Kundenwunsch wird der Mörtel leicht unter die Oberkante Pflaster eingebracht, oder er wird im Überschuss aufgetragen um nach dem Schleifen eine komplett glatte Fläche zu erhalten.
 

//NEUER GLANZ

Es folgen weitere Schleifgäng. Sowohl die Werkzeuge als auch die Maschinen werden stets umgerüstet um die, vom Kunden vorgegebene Oberflächentextur zu erzeugen.

//

Steinbrillianz ®


Alte Pracht in neuem Glanz STEINBRILLIANZ®
Barrierefreiheit mit Hilfe der FlammScan® Technik
Im Bundesgesetz ist die physische Barrierefreiheit, zur Gleichstellung beim Zugang zu Gebäuden und Einrichtungen sowie Parkplätzen und Parks, im Sinne der EU- Behindertenrechtskonvention (BRK) verankert und geregelt (Artikel 3 f BRK).
Durch das in unserem Hause entwickelte FlammScan® Verfahren ist eine kostengünstige Option zum erheblich aufwendigeren und teurerem Austausch alter Pflastersteinbeläge etabliert worden. 
Die Kostenbelastung für Städte, Kommunen und Unternehmen zur Gewährleistung der barrierefreien Zugänglichkeit lässt sich somit erheblich reduzieren

Das Verfahren:
Beim FlammScan® tasten wir die Oberfläche des Pflasterbelages mit einer hochenergetischen Flamme thermisch ab. 
Erhabene Steinstrukturen werden hierbei stärker mit der thermischen Beanspruchung erfasst, wodurch die thermische Energie in diesen Steinzonen einen Hitzeschock bewirkt, welcher zu Abplatzungen in der Steinoberfläche führt (kinetische Energie).
Erst diese kristallinen Bruchzonen an den Steinkanten, ermöglichen unseren teuren, 
auf den jeweilig im Bestand vorgefundenen Kopfstein abgestimmten, Diamantwerkzeugen geschmeidig in den Stein einzudringen und einen Abtrag zu erzeugen ohne unsere Werkzeuge 
und Aufnahmen am Geräteträger zu zerstören und die Kosten explodieren zu lassen.
Die weiteren Schritte:
Dank des FlammScan®, ist ein Großteil des Wurzelwerkes in den Fugen schon zerstört 
(die enorme Hitzeeinwirkung kocht die Flüssigkeit im Unkraut-/Wurzelwerk auf und zerreißt das Wurzelgefüge).  Mit Hilfe eines metallischen Gehäuses, mit Rückprallschutz und Druckluftdüsen, wird die lose gesandete Bestandsfuge sauber und fachmännisch ausgeblasen. Nach Möglichkeit wird die Fuge zu 2/3 ausgeblasen um den Stein nicht komplett aus dem Verbund zu lösen und um eine möglichst hohe Einbindung in den neuen Fugmörtel zu erreichen.
Zu beachten ist jedoch: häufig ist das Fugenbild frei verlegter Kopfsteinpflaster derart diffus und im Fugenraster uneinheitlich eng, dass ein einheitliches ausblasen auf 2/3 der Pflastersteinhöhe nicht gewährleistet ist!
In Abstimmung mit dem Kunden, werden Farbe und Gesteinskörnung für den Mörtel festgelegt. 
Zur Oberflächentextur wird, je nach Kundenwunsch, der Mörtel leicht unter Oberkante Pflaster eingebracht oder, er wird im Überschuss aufgetragen um nach dem Schleifen eine komplett ebene Fläche zu erhalten.

Da die oberste Maxime der Schutz des Menschen gegen Gefahr für Leben und Gesundheit ist, wird der Grad der Rutschhemmung den örtlichen Gegebenheiten entsprechend eingestellt.
Für die abschließenden Schleifgänge werden nun die Werkzeuge und Maschinen hierbei so abgestimmt, dass die vorgegebene, mit dem Kunden vereinbarte Oberflächentextur und Rutschfestigkeit erzeugt wird.





 

//UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

  • FlammScan® von Stahl-,Beton-,Estrich- und Asphaltbelägen 

  • Entfettung von Bodenflächen in der Lebensmittel- und Automobilindustrie 

  • Reinigen und Aufrauhen von Böden in der Viehwirtschaft





//SO ERREICHEN SIE UNS

Tel.: 0049 2243 9118182

Web: www.flammscan.de

Mail: info@flammscan.de

Anschrift: Gewerbegebiet Altebach Hs. Nr. 22, 53783 Eitorf

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

// IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG:

FlammScan GmbH
Alexander Kau
Altebach 22
53783 Eitorf

Vertreten durch:
Alexander Kau
Altebach 22
53783 Eitorf

Kontakt:
Telefon: 0049 2243 9118182
E-Mail: info@flammscan.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE812904943

Handelsregister:
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Siegburg
Handelsregisternummer: HRB 5873

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Alexander Kau
Altebach 22
53783 Eitorf

Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Urheberrecht:
Die Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.